Ihr regionaler IT-Dienstleister für Unternehmen in Köln & Umgebung
Datensicherung
Ein Datenverlust kann im schlimmsten Fall existenzbedrohend sein: Stillstand, unzufriedene Kunden, rechtliche Probleme. Viele Unternehmen verlassen sich auf „irgendein Backup“, ohne zu wissen, ob es im Ernstfall wirklich funktioniert. Wir entwickeln für Sie ein individuelles Backup-Konzept, das zu Ihrem Unternehmen passt – mit lokalen Sicherungen, Cloud-Backups oder einer Kombination aus beidem. Durch regelmäßige Tests stellen wir sicher, dass sich Daten im Notfall auch wirklich wiederherstellen lassen. Das gibt Ihnen Sicherheit: Ihre Daten sind geschützt, Ihre Prozesse bleiben stabil, und Sie vermeiden teure Ausfälle.
Das sagen unsere Partner
Lene Kaspar
Leitung Ausbildungsstätte , DGVT-Akademie Köln
"Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, vorallem muss man sagen, dass Kastl & Rieter sehr sehr schnell und zuverlässig arbeiten. Unsere Wünsche an die Hard-& Software wurden alle umgesetzt und das innerhalb kürzester Zeit."
Virginia Fisher
Mitinhaberin Into GmbH
"Die Schnelligkeit ist wirklich extrem positiv hervorzuheben bei dieser Firma."
Iris Flacke
Geschäftsführung Ganz Tag in Partnerschaft e.V.
"Wenn es ein Problem gibt, können wir anrufen, wir bekommen sehr schnell eine Rückmeldung. Vor-Ort-Termine finden regelmäßig statt, sodass auch ein persönlicher Bezug zwischen uns als Geschäftsstelle, zwischen unseren Mitarbeitern in den Schulen möglich ist und dieser vertrauensvolle Umgang miteinander die Basis bildet für eine gute Zusammenarbeit."
Sebastian von Lovenberg
Vertriebsleiter Aderans Germany GmbH
"Das gesamte Ergebnis ist immer sehr zufriedenstellend. Kastl & Rieter ist die richtige Adresse für IT -& Dienstleistungen."
Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Welche Optionen der Zusammenarbeit gibt es?
Sie haben mehrere Optionen: 1. Systembetreuungsvertrag (SBV): Die meisten Kunden entscheiden sich für eine feste Zusammenarbeit, bei der wir uns täglich proaktiv um Ihre IT kümmern – wie ein interner IT-Mitarbeiter, nur mit einem ganzen Team an Experten. Dadurch gibt es immer eine Ansprechperson für jedes Thema, egal ob IT-Sicherheit, Netzwerk , Server, Software oder spezielle Anwendungsfälle. 2. Zusammenarbeit auf Zuruf: Sie können uns auch ohne festen Vertrag beauftragen und auf Stundenbasis abrechnen. 3. Stundenpakete: Wenn Sie regelmäßig IT-Support benötigen, können Sie rabattierte Stundenpakete im Voraus erwerben. 4. Projektpauschalen: Für größere IT-Projekte können wir eine feste Pauschale vereinbaren.
Welche Aufgaben übernehmen wir konkret?
Wir verstehen uns als Ihre externe IT-Abteilung – mit allen Aufgaben, die auch ein interner IT-Mitarbeiter übernehmen würde, und noch mehr. Der Unterschied: Bei uns kümmert sich nicht nur eine einzelne Person, sondern ein ganzes Team aus erfahrenen IT-Experten um Ihre Systeme. So ist sichergestellt, dass alle Bereiche zuverlässig abgedeckt sind – von der täglichen Betreuung bis zur strategischen Weiterentwicklung Ihrer IT. Konkret bedeutet das: Wir bieten Unterstützung per Telefon, Fernwartung oder direkt bei Ihnen vor Ort. Wir pflegen Ihre PCs, Notebooks, Tablets, Smartphones, Server und NAS-Systeme, kümmern uns um die Datensicherung und stellen mit Firewalls, Antiviren- und Verschlüsselungssoftware ein hohes Schutzniveau sicher. Auch Ihre Telefonanlage wird von uns betreut, und für Homeoffice-Lösungen oder sichere Passwörter inklusive Multifaktor-Authentifizierung sorgen wir ebenfalls. Darüber hinaus übernehmen wir das Monitoring Ihrer Systeme, die Dokumentation Ihrer IT-Umgebung sowie das Lizenzmanagement, sodass Sie jederzeit den Überblick über eingesetzte Software behalten. Wir stimmen uns bei Bedarf direkt mit Drittanbietern ab – ob Internetanbieter, Softwarehersteller oder Lieferanten – und entlasten Sie so vollständig. Unsere Leistungen gehen jedoch über das Tagesgeschäft hinaus: regelmäßige Vor-Ort-Termine inklusive Entstauben der Hardware, Wiederherstellungstests, Planung von Fördermitteln, zertifizierte Entsorgung von Altgeräten und ein starkes Partnernetzwerk für Spezialthemen sind Teil unseres Angebots. Vertragskunden profitieren zudem von kostenloser Anfahrt, flexiblen Service-Modellen, monatlich anpassbaren Lizenzen und auf Wunsch auch von 24/7-Erreichbarkeit. Und weil wir Service ernst nehmen: Es gibt keine Aushilfen oder Azubis im Einsatz, sondern ausschließlich Fachkräfte. Im ersten Monat sichern wir Ihnen sogar eine Geld-zurück-Garantie zu. So stellen wir sicher, dass Sie von Anfang an zufrieden sind. Kurz gesagt: Mit uns haben Sie eine IT-Abteilung an Ihrer Seite, die schnell erreichbar, breit aufgestellt und langfristig zuverlässig ist – ohne die Abhängigkeit von einer einzelnen Person.
Wie schnell reagieren wir bei IT-Problemen?
Unsere garantierte Reaktionszeit beträgt maximal 4 Stunden innerhalb der Geschäftszeiten (Mo–Fr, 08:00–17:00 Uhr). In der Praxis reagieren wir jedoch in der Regel deutlich schneller: Die meisten Tickets werden bereits innerhalb von 60 Minuten aufgenommen und bearbeitet. Das ist möglich, weil wir ein achtköpfiges Team von IT-Experten haben, in dem immer ein bis zwei Mitarbeiter für den Support im Haus verfügbar sind, während andere Techniker bei Kunden vor Ort oder in Projekten arbeiten. So ist jederzeit sichergestellt, dass eingehende Anfragen sofort gesehen und schnell bearbeitet werden können. Wie bei jeder professionellen IT-Abteilung priorisieren wir nach Dringlichkeit: Kritische Ausfälle oder Arbeitsstillstände haben Vorrang und werden sofort behandelt. Weniger dringende Fälle werden nachgelagert, bleiben aber immer innerhalb der garantierten vier Stunden in Bearbeitung. Für Sie bedeutet das: Egal ob Notfall oder Routineanfrage – Sie erhalten schnell eine Rückmeldung und können sich darauf verlassen, dass Ihre IT-Probleme zuverlässig und zeitnah gelöst werden.
Wie und wann ist der Support erreichbar?
Am schnellsten erreichen Sie uns über unser Ticketsystem per E-Mail an support@kastl-rieter.de . Ihr Anliegen wird dort direkt erfasst, priorisiert und automatisch an den nächsten verfügbaren Techniker weitergeleitet. So stellen wir sicher, dass keine Anfrage verloren geht und Sie zeitnah eine Rückmeldung erhalten. Alternativ sind wir telefonisch über unsere Support-Hotline unter 0221 / 630615160 von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr erreichbar. Bei größeren Projekten oder geplanten Umstellungen erhalten Sie auf Wunsch zusätzlich die direkte Mobilnummer des verantwortlichen Technikers. Bitte nutzen Sie in allen anderen Fällen ausschließlich unsere zentrale Support-Adresse oder -Hotline. So stellen wir sicher, dass Ihr Anliegen nicht in persönlichen Postfächern einzelner Mitarbeiter hängenbleibt, sondern immer zuverlässig und nach klarer Priorität bearbeitet wird.
Kann man unseren Service testen?
Ja. Sie haben die Möglichkeit, unseren Service unverbindlich kennenzulernen – sei es über kleinere Projekte oder einzelne Support-Einsätze, bei denen Sie unsere Arbeitsweise direkt erleben. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie wir arbeiten und wie die Zusammenarbeit mit uns abläuft. Darüber hinaus bieten wir bei Abschluss eines Systembetreuungsvertrags eine vierwöchige Geld-zurück-Garantie. Sollte sich in dieser Zeit herausstellen, dass Sie unzufrieden sind, erhalten Sie die gezahlte Servicegebühr vollständig zurück (ausgenommen individuelle Sonderleistungen, die nicht Teil des Vertrags sind). In diesem Fall löst sich die Vereinbarung einfach wieder auf. Damit haben Sie die Sicherheit, unsere IT-Betreuung in Ruhe auszuprobieren – ohne Risiko und mit der Gewissheit, jederzeit frei entscheiden zu können.
Wie gewährleisten Sie den Schutz unserer Daten?
Wir arbeiten streng nach den Vorgaben der DSGVO und setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) um. Ihre Daten bleiben innerhalb der EU und sind durch hohe Sicherheitsstandards geschützt – darunter Firewalls, Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups. Zusätzlich steht uns ein externer Datenschutzbeauftragter zur Seite, der bei Bedarf eingebunden wird. Wichtig ist uns: Alles, was wir unseren Kunden empfehlen, setzen wir auch selbst konsequent um. Dazu gehören die laufende Aktualisierung unserer Systeme, das regelmäßige Einspielen von Sicherheits- und Drittanbieter-Patches, die Verwendung von sicheren Passwörtern und Multifaktor-Authentifizierung sowie die regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter. So stellen wir sicher, dass nicht nur Ihre Systeme, sondern auch unsere eigenen Prozesse jederzeit höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen kommen zum Einsatz?
IT-Sicherheit bedeutet für uns nicht, jedem Kunden eine Standardlösung überzustülpen. Bevor wir starten, führen wir eine Ist-Analyse der bestehenden Systeme durch, besprechen Ihre Anforderungen und Wünsche und gleichen diese mit unserer Experteneinschätzung ab. Auf dieser Basis entwickeln wir ein Sicherheitskonzept, das individuell zu Ihrem Unternehmen passt. Zu den typischen Maßnahmen gehören der Einsatz von Firewalls, Zero-Trust-Strategien, sicheren VPN-Zugängen sowie Verschlüsselung von Daten und Endgeräten. Ergänzt wird dies durch klare Berechtigungskonzepte, starke Passwort-Richtlinien und den Einsatz von Multifaktor-Authentifizierung. Ebenso wichtig sind regelmäßige Updates und Patch-Management, durchdachte Backup- und Wiederherstellungskonzepte nach der 3-2-1-Regel, Netzwerksegmentierung und ein kontinuierliches Security-Monitoring mit proaktiver Bedrohungsabwehr. Auch die E-Mail-Sicherheit hat einen hohen Stellenwert: Spam- und Phishing-Schutz, Verschlüsselung sowie revisionssichere Archivierung gehören zu den Standards. Damit nicht nur Technik, sondern auch die menschliche Komponente berücksichtigt wird, führen wir regelmäßige Awareness-Schulungen für Mitarbeiter durch, um Sicherheitsrisiken im Alltag zu minimieren. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem wir technische, organisatorische und menschliche Faktoren gleichermaßen berücksichtigen und sicherstellen, dass Ihre Daten und Systeme zuverlässig geschützt sind.
Wie erfolgt der Wechsel vom bisherigen IT-Dienstleister?
Wir übernehmen den Wechsel vollständig und kümmern uns um die Übernahme aller Systeme, Daten und Berechtigungen. Im Idealfall erfolgt eine geordnete Übergabe mit dem bisherigen IT-Dienstleister oder internen Administrator. Dabei werden relevante Informationen wie Lizenzübersichten, technische Dokumentationen, Netzwerkpläne, Benutzer- und Berechtigungskonzepte, eingesetzte Hardware sowie Sicherungs- und Sicherheitslösungen zusammengetragen. Ein gemeinsamer Übergabetermin mit allen Beteiligten schafft hier meist in zwei bis vier Stunden die nötige Klarheit. Sollte es keinen Ansprechpartner oder keine aktuelle Dokumentation geben, verschaffen wir uns eigenständig einen Überblick und legen die fehlenden Informationen systematisch neu an. Auch spezielle Fälle wie Altlizenzen, die über den bisherigen Anbieter liefen, prüfen wir sorgfältig, damit es nicht zu Ausfällen oder Sicherheitslücken kommt. Nach der Übergabe führen wir ein strukturiertes Onboarding anhand unserer erprobten Checklisten durch. Dabei legen wir neue Zugänge an, schließen veraltete Accounts, dokumentieren die komplette IT-Umgebung und sorgen für vollständige Transparenz. So können wir ab dem vereinbarten Stichtag als Ihre externe IT-Abteilung nahtlos übernehmen und dafür sorgen, dass der Betrieb ohne Unterbrechungen weiterläuft.
Bieten Sie Support auch außerhalb der Geschäftszeiten?
Standardmäßig arbeiten wir von Montag bis Freitag, 08:00–17:00 Uhr. In unserer Erfahrung kommt es bei kleinen und mittleren Unternehmen nur sehr selten vor, dass außerhalb dieser Zeiten akute Probleme auftreten. Falls doch, können wir jedoch individuelle Notfallregelungen treffen. Dazu gehört eine separate Hotline, die nach Absprache freigeschaltet wird und über die ein Techniker erreichbar ist. Für geplante Tätigkeiten wie Systemumstellungen, größere Projekte oder Arbeiten am Wochenende stimmen wir den Einsatz ohnehin vorher direkt mit Ihnen ab. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, optionale IT-Sicherheitspakete zu buchen, die einen 24/7-Schutz Ihrer Systeme gewährleisten. In diesem Fall überwacht ein externes Sicherheitsteam Ihre IT rund um die Uhr und greift bei kritischen Ereignissen sofort ein – ohne dass Sie selbst Personal dafür vorhalten müssen. Kurz gesagt: Regel-Support leisten wir zu den Geschäftszeiten, für Sonderfälle oder erhöhte Sicherheitsanforderungen bieten wir Ihnen flexible, individuell zugeschnittene Lösungen.
Arbeiten Sie mit Subunternehmern?
Grundsätzlich arbeiten wir nicht mit Subunternehmern im Hintergrund. Wir sind ein eigenes Team aus IT-Experten und können die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen in der Regel vollständig selbst abdecken. Der Vorteil für Sie: Das Wissen ist auf mehrere Schultern verteilt, jeder bringt sein Spezialgebiet ein, und Sie haben stets direkten Kontakt zu uns – ohne versteckte externe Dienstleister. In speziellen Fällen, die außerhalb des klassischen IT-Umfelds liegen – etwa Elektroinstallationen, Programmierarbeiten, Datenschutzberatung oder spezielle Systeme wie Zeiterfassungen oder Kameraüberwachung – greifen wir auf ein bewährtes Netzwerk fester Partner zurück. Dabei gilt: Der Einsatz externer Anbieter erfolgt immer nur nach vorheriger Absprache mit Ihnen. Auf Wunsch übernehmen wir die Koordination und Abstimmung, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Kurz gesagt: Ihr Ansprechpartner bleibt immer unser Team. Nur wenn zusätzliche Spezialleistungen nötig sind, binden wir auf Wunsch Partner ein – transparent, abgestimmt und für Sie komfortabel.
Wie sind Laufzeiten und Kündigungsfristen?
Unsere Verträge laufen in der Regel 36 Monate und verlängern sich ohne Kündigung jeweils um weitere 36 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Diese Laufzeit ist in der IT-Branche üblich – viele Anbieter setzen sogar auf 60 Monate und mehr. Der Hintergrund: Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit macht nur Sinn, wenn beide Seiten langfristig planen können. Wir verstehen uns als Teil Ihres Teams und übernehmen Aufgaben, die sonst ein eigener IT-Mitarbeiter leisten würde. Dafür investieren wir von Beginn an Zeit und Know-how in Ihre Systeme. Auch für Sie als Kunde hat eine längere Bindung Vorteile: Sie vermeiden ständige Wechsel, erneute Einarbeitungen und gewinnen die Sicherheit, dass Ihre IT nachhaltig betreut wird. Gleichzeitig bleiben wir flexibel. Im ersten Monat gilt eine Geld-zurück-Garantie – wenn Sie merken, dass die Zusammenarbeit nicht passt, können Sie problemlos wieder aussteigen. Und auch später gilt: Sollte es einmal Themen geben, die einer Fortsetzung im Weg stehen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Kurz gesagt: Unsere Verträge schaffen Verlässlichkeit für beide Seiten, basieren aber auf Partnerschaft und Gesprächsbereitschaft – nicht auf starren Regeln.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Kunden mit einem Systembetreuungsvertrag (SBV) zahlen eine feste monatliche Pauschale im Voraus – immer zum Monatsbeginn. Diese Pauschale umfasst die betreuten Endgeräte (z. B. PCs, Notebooks, Server, NAS-Systeme) sowie Leistungen wie Monitoring, Datensicherung, Firewall- und Antivirenpflege. Je nach Umfang sind darin bereits bestimmte Inklusivstunden enthalten. Arbeiten, die darüber hinausgehen, werden transparent im 15-Minuten-Takt abgerechnet – ob per Telefon, Fernwartung oder in unserem Büro. Vor-Ort-Termine werden ebenfalls im 15-Minuten-Takt berechnet, wobei die erste Stunde voll angesetzt wird. SBV-Kunden profitieren zusätzlich von kostenlosen Anfahrten bis 30 Minuten, danach erfolgt die Abrechnung ebenfalls im 15-Minuten-Takt. Kunden ohne Vertrag zahlen Anfahrten grundsätzlich. Bestehen bereits Stundenpakete oder enthaltene Inklusivstunden, werden diese selbstverständlich zuerst verrechnet, bevor zusätzliche Kosten entstehen. Zusätzliche Projekte oder Sonderinstallationen außerhalb der Pauschale werden separat erfasst und am Monatsende abgerechnet. Ein besonderer Vorteil: Unsere flexiblen Service-Verträge passen sich automatisch an Ihre Unternehmensgröße an. Wächst Ihr Team, erhöhen sich Pauschale und Lizenzen entsprechend; werden weniger Geräte genutzt, reduziert sich der Betrag. Lizenzen rechnen wir grundsätzlich auf Monatsbasis ab – so zahlen Sie nur das, was Sie tatsächlich benötigen, und binden keine Liquidität in Vorauszahlungen für Jahre. Damit behalten Sie jederzeit den Überblick: Jede Leistung wird lückenlos dokumentiert, sodass Sie auf täglicher Basis nachvollziehen können, was wir getan haben. Ihre Monatsabrechnung bleibt dadurch immer vollständig transparent – deutlich klarer, als es mit einem internen IT-Mitarbeiter möglich wäre.
Bieten Sie IT-Schulungen für Mitarbeiter an?
Ja. Wir führen praxisnahe IT-Schulungen durch, die individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind. Ziel ist es, Ihre Mitarbeiter sicher und effizient im Umgang mit eingesetzter Software und IT-Systemen zu machen und dadurch das Supportaufkommen deutlich zu reduzieren. Die Themen reichen von Microsoft 365, Outlook und allgemeiner E-Mail-Sicherheit bis hin zu IT-Sicherheitstrainings und Awareness-Schulungen. Häufig bieten wir Schulungen auch direkt im Anschluss an abgeschlossene Projekte an – etwa wenn neue Software oder Systeme eingeführt wurden. So stellen wir sicher, dass Ihr Team von Anfang an optimal mit den neuen Lösungen arbeiten kann. Je nach Bedarf erfolgen die Schulungen durch unser eigenes Team oder in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern. Damit sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand sind und die IT im Alltag reibungslos genutzt werden kann.
Was kostet eine erste Beratung?
Die Erstberatung ist für Neukunden kostenlos und erfolgt in zwei Schritten. Zunächst führen wir ein kurzes Kennenlerngespräch, in dem wir die Rahmenbedingungen klären: Welche Ziele verfolgen Sie, welche Kosten könnten entstehen, passt unser Vorgehen zu Ihren Vorstellungen – und möchten beide Seiten überhaupt zusammenarbeiten? In diesem Schritt geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und abzugleichen, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll und gewünscht ist. Sind die Grundlagen stimmig, folgt die eigentliche Beratung: Hier nehmen wir uns bis zu 90 Minuten Zeit, analysieren Ihre IT-Situation im Detail, hören uns Ihre Fragen und Probleme an und entwickeln konkrete Lösungsansätze sowie Optimierungsmöglichkeiten. Auch dieser Teil ist für Sie kostenfrei. Erst wenn es im Anschluss in die Umsetzung geht, entstehen Kosten. Sie erhalten also zunächst eine fundierte Einschätzung und können frei entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen gemeinsam mit uns umsetzen möchten.
Unterstützen Sie bei IT-Fördermöglichkeiten?
Ja. Immer wieder gibt es öffentliche Fördertöpfe für IT-Projekte – auf Bundes-, Landes- oder sogar kommunaler Ebene. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob Ihr geplantes Projekt dafür in Frage kommt, und begleiten den gesamten Prozess. Dazu gehören die Abstimmung der Förderbedingungen, die Kontaktaufnahme zu einem unserer Fördermittelberater aus dem Partnernetzwerk sowie die gemeinsame Antragstellung. Der Fördermittelberater übernimmt die formale Beantragung, wir liefern alle IT-bezogenen Daten und Details, und Sie entscheiden am Ende, ob der Antrag eingereicht wird. Wird Ihr Projekt bewilligt, können auf diese Weise oftmals hohe vier- bis fünfstellige Summen gefördert werden. So sinkt Ihr Eigenanteil spürbar, Ihre Liquidität wird geschont und wir können Ihr IT-Vorhaben gemeinsam schneller und effizienter umsetzen.
Warum sollten wir uns für Sie entscheiden?
Weil wir mehr sind als ein externer Dienstleister: Wir verstehen uns als Ihre IT-Abteilung – nur ausgelagert, aber genauso integriert, als wären wir Teil Ihres Teams. Unsere Kunden sehen uns nicht als Fremde, sondern als Sparringspartner, die Verantwortung übernehmen und langfristig an ihrer Seite stehen. Unser Ansatz ist proaktiv und vorausschauend. Wir kümmern uns nicht nur um Service und Support, sondern denken immer auch an strategische Planung und Weiterentwicklung Ihrer IT. Dabei arbeiten wir transparent: Alle Leistungen werden dokumentiert, Lizenzen laufend im Blick behalten und Kosten fair nach Verbrauch abgerechnet. Dank flexibler Modelle zahlen Sie nur für die Systeme und Lizenzen, die Sie tatsächlich nutzen – und schonen so Ihre Liquidität. Mit unserem achtköpfigen Team von IT-Experten garantieren wir schnelle Reaktionszeiten – vertraglich innerhalb von vier Stunden, in der Praxis meist deutlich darunter. Sie erreichen uns zuverlässig telefonisch, per Fernwartung oder vor Ort. Krankheits- oder Urlaubszeiten fallen bei uns nicht ins Gewicht, da immer jemand für Sie da ist. Wir arbeiten mit modernsten Sicherheitssystemen, schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig und setzen alles, was wir unseren Kunden empfehlen, auch selbst ein. Von regelmäßigen Kontrollen über das Entstauben von Servern bis hin zur Unterstützung bei Förderprogrammen – wir kümmern uns um Details, an die oft niemand denkt, und sorgen so für maximale Betriebssicherheit. Kurz gesagt: Mit uns gewinnen Sie eine IT-Abteilung, die sich nahtlos integriert, für Sie jederzeit verfügbar ist und nur einen Bruchteil einer internen Lösung kostet – mit dem zusätzlichen Vorteil eines Testmonats mit Geld-zurück-Garantie.
Seit 2015 helfen wir unseren Kunden, Ihre IT-Systeme kontinuierlich zu verbessern und Ihre IT-Servicekosten zu senken.
Branchen